Open Education Week @ Campus Luzern

Campus Luzern Luzern, Switzerland

Der Campus Luzern (Hochschule Luzern, Pädagogische Hochschule Luzern, Universität Luzern sowie die Zentral- und Hochschulbibliothek ZHB) bietet eine Veranstaltungsreihe zu Open Educational Resources (OER) an. In fünf Mittagsbeiträgen, die jeweils von 12.15 bis 13.00 Uhr online stattfinden, werden Beispiele und Werkzeuge im Zusammenhang mit OER vorgestellt. Das Programm beginnt mit einer Standortbestimmung zu Open Education. […]

KI zur Erstellung und Weiternutzung von OER: Chancen und Herausforderungen

Campus Luzern Luzern, Switzerland

Für die Open Education Week @ Campus Luzern berichtet Sarah Edelsbrunner (Technische Universität Graz) über den im Mai 2023 online gestellten KI-generierten Massive Open Online Kurs „Societech: Die Gesellschaft im Kontext der Informationstechnologie“. Durch die aktive Nutzung des Kursforums und Expert:inneninterviews erfolgte eine Begleitevaluation. Dieser Beitrag präsentiert Erkenntnisse aus dem genannten Kurs sowie aus einem […]

convOERter: Ein Tool zur Konvertierung von Bildungsmaterialien mit Bildern in OER

Campus Luzern Luzern, Switzerland

Für die Open Education Week @ Campus Luzern berichtet Lubna Ali, Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9 – Lerntechnologien/ RWTH Aachen, über der convOERter. OER können eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Bildung spielen. Allerdings gibt es noch viele Herausforderungen bei der Verwendung von OER in einem Bildungskontext. Eine der Herausforderungen ist die Umwandlung von […]

Das Prompt-Labor – generative KI für die Hochschullehre – ein Erfahrungsbericht

Campus Luzern Luzern, Switzerland

Für die Open Education Week @ Campus Luzern berichtet Stefan Göllner, KI Campus, Hochschulforum Digitalisierung über die Erfahrungen bei der Entwicklung und Durchführung des Prompt-Labors. Im Herbst / Winter 2023 bot das Hochschulforum Digitalisierung gemeinsam mit dem KI-Campus das „Prompt-Labor – generative KI für die Hochschullehre“ als Online-Fortbildung an. Über 500 Teilnehmende konnten in den […]

OEW@Campus Luzern – Offene Lehrbücher: Zwischen allen Stühlen?

Campus Luzern Luzern, Switzerland

Offene Lehrbücher: Zwischen allen Stühlen? Nicole Krüger, ZHAW Hochschulbibliothek In Nordamerika werden OER und «Open Textbooks» fast synonym gebraucht. Umfangreiche staatliche Förderungen flossen in die Veröffentlichung von Lehrbüchern, die heute in der Open Textbook Library oder der BCcampus Open Collection zu finden sind. Hier ist ein Unterschied zur OER-Praxis in Europa zu beobachten: Warum wurden […]

OEW@Campus Luzern – (Wie) Unterstützen Open Educational Resources Lehr- und Lernprozesse? 

Campus Luzern Luzern, Switzerland

(Wie) Unterstützen Open Educational Resources Lehr- und Lernprozesse?  Dr. Magdalena Spaude, Universität zu Köln  Die Qualität von Bildungsmaterialien – in welcher Form auch immer angeboten – zeigt sich insbesondere daran, wie sie den Lernprozess und die Lehrtätigkeit unterstützen. Dies gilt auch für Offene Bildungsressourcen. Lässt sich diese Qualität auch messen? Mit welchem Ergebnis? Und welches […]

OEW@Campus Luzern – Auf dem Weg zu einer OER-Community: Einblicke, Stolpersteine und Chancen 

Campus Luzern Luzern, Switzerland

Nora Bertram, Regula Zwicky, Universität Zürich  Wie baut man eine OER-Community auf? Genau dieser Frage gehen wir in unserem Beitrag nach – mit ehrlichen Einblicken und konkreten Beispielen aus unserer Praxis. An der Universität Zürich haben wir erste Schritte unternommen: einen OER-Guide mit Empfehlungen und allgemeinen Informationen veröffentlicht, verschiedene Kommunikationskanäle genutzt und wertvolle Erfahrungen gesammelt […]

OEW@Campus Luzern – Offenheitskompetenzen als Grundlage für Open Education: Chancen und Umsetzung 

Campus Luzern Luzern, Switzerland

Dr. Ronny Röwert, Digital Learning Campus Schleswig-Holstein und Bündnis Freie Bildung  Eine offenere Bildungspraxis kann der zentrale Treiber für zeitgemäße Bildung in einer digital geprägten Gesellschaft sein - sie erfordert aber eine offene Haltung und Praxis bei Lehrenden und Lernenden. Das Bündnis Freie Bildung hat ein Modell von Offenheitskompetenzen für Lehrende und Lernende entwickelt, das […]